top of page

Häufig gestellte Fragen

Allgemein

Welche Vorteile habe ich, wenn ich ein Fahrzeug von Kiezbike fahre?

Sie kaufen mit Garantie und Gewährleistung einen in Deutschland ansässigem Unternhemen. Sie fahren geräuscharm, sehr sparsam, wartungsarm und sauber. Die E Fahrzeuge sind geruchsneutral und können auch problemlos zu Hause geladen werden. Wartung: Welche Wartung? Der E Motor überträgt die Kraft direkt an das Hinterrad also keine Kette, kein Getriebe oder Öl-Service notwendig.

Die Vorteile eines Kiezbike Elektromotorrad

Kosten: Die Kiezbike Elektromotorräder sind im Alltag deutlich kostengünstiger als andere Verkehrsmittel und insbesondere ein Kiezbike kostet auf 100km etwa ein Fünftel desssen, was ein Motorrad mit Verbrennungsmotor kosten würde. Zudem fallen kaum Wartungskosten an. Flexibilität: Das Kiezbike kann an jeder herkömmlichen Steckdose geladen werden, egal ob zuhause oder bei der Arbeit. Praktikabilität: Das Kiezbike wartet direkt vor der Tür. Im Stau fährt man einfach an den Autos vorbei, die Parkplatzsuche ist deutlich entspannter - was will man mehr. Emmisionen: Fehlanzeige 100% elektrisch und 0% CO Fahrvergnügen: Kann der Weg zur Arbeit eigentlich Spaß machen? Ja kann er ! Warum nicht den Weg zur Arbeit zum Erlebnis machen? Lifestyle: Das Kiezbike ist nicht nur ein Fortbewegungsmittel, es ist ein Lifestyleprodukt. Bewundende Blicke sind inbegriffen.

Wo bekomme ich Ersatzteile für mein Kiezbike?

Wir versorgen alle unsere Kunden zentral über unser Lager mit Ersatzteilen. Falls Du Ersatzteile benötigst, wende dich bitte an unseren Kundendienst info@kiezbike.com oder rufe uns einfach an.

Technik

Wie funktioniert ein Kiezbike?

Ein Kiezbike besteht genau aus drei Komponenten: Der Motor überträgt die Energie direkt ohne Zwischenschaltung an das Hinterrad, mit dem großen Vorteil, dass nicht wie beim Benzinbike noch Getribe und Antriebswellen dazwischen liegen. Der Akku liefert die Leistung an den Motor. Der Controller regelt Drehzahl und verbindet somit Akku und Motor.

Muss ein Lithium Akku komplett entladen werden ?

Bitte beachte, dass der Akku niemals vollständig entladen sein sollte. Es ist besser, wenn die Akkus zwischendurch geladen werden und nicht vor dem Ladevorgang nahezu entladen sind.

Wie lang ist die Lebensdauer des Akkus?

Unsere Lithium Akkus bewahren auch nach 800 Ladezyklen mindestens 85 % ihrer Anfangskapazität. Wichtig hierbei ist aber auch eine gute Pflege, damit der Akku nicht tiefenentladen und dadurch beschädigt wird.

Ist beim ersten Laden meines Fahrzeuges etwas zu beachten?

Laden Sie Ihr Fahrzeug mindestens 7-9 Stunden auf. Die erste Fahrt fällt in der Regel etwas kürzer aus, da der Akku seine volle Leistung erst nach dem 3-5 Ladung zur Verfügung stellt.

Ich habe einen Mangel am Kiezbike festgestellt, was nun?

Solltest Du einen Defekt oder Mangel an deinem Fahrzeug festgestllt haben, nutze bitte hierfür unser Kontaktformular und schicke ein Bild/Video mit der Fahrgestellnummer zu. Ferner erreichst Du uns natürlich auch telefonisch oder per WhatsApp

Umweltprämie

Wie erhalte ich die 350 Euro Umweltprämie?

Du bist Halter eines reinen Elektrofahrzeugs? Dann hast Du einen Bonus verdient. Sicher Dir deine THG Prämie. Einfach THG Bonus online beantragen. Deine Prämie kannst Du z.B. unter www.elektrovorteil.de beantragen.

Garantie

Auch wenn unsere Preise knallhart kalkuliert sind und wir denken, dass wir die meisten Probleme auch ohne Rückversand lösen können, lassen wir dich nicht im Stich. Als Kunde hast du eine 12 Monate Gewährleistung beginnend mit dem Lieferzeitpunkt des Elektrofahrzeuges deiner Wahl. DAS HEISST FÜR DICH 1. Die Garantie erstreckt sich auf alle Originalteile gegen Verarbeitungs- und Materialfehler (z. B. wenn die Produkte nicht der Produktbeschreibung in der Bedienungsanleitung oder der Werbung für das Produkt entsprechen). 2. Die Garantie gilt nur für Originalbesitzer und ist nicht übertragbar.. 3. Während der Garantiezeit ersetzen oder reparieren wir die Ware, die einen Mangel aufweist. Ist die Ersatzlieferung oder Nachbesserung übertrieben oder unmöglich oder ist die Lieferung innerhalb der angemessenen Frist unmöglich, hast du das Recht, eine Preisminderung zu verlangen. 4. Eine Sonderstellung der Gewährleistung entsteht bei Verschleißteilen. Denn Verschleißteile fallen nicht unter die Gewährleistung, wenn sie durch Nutzung "abgefahren" sind. Hierzu ein Beispiel: Der E-Chopper ist ohne Mängel an den Kunden ausgeliefert worden. Innerhalb der ersten 6 Monate werden z.B. die Felgenbremsen stark beansprucht, so dass die Bremsbeläge heruntergefahren sind und ausgetauscht werden müssen. In diesem Fall unterliegen die Bremsen nicht der Gewährleistung, da es einen normalen Verschleiß durch Nutzung des Fahrrads darstellt. Dabei werden insbesondere die folgenden Teile als Verschleißteile betrachtet: Akkus, Bremsscheiben, Bremsbeläge, Buchsen, Dichtungen und Lager in Fahrwerksteilen (Gabel, Dämpfer), Felgen (bei Felgenbremsen), Griffe, Innenlager, Kette, Kettenblätter, Lagersätze bei vollgefederten Rahmen, Nabenlager, Reifen, Ritzel, Steuersatz, Seilzüge, Sattel, versenkbaren Sattelstützen. 5. Die Garantie erlischt, wenn das Elektrofahrzeug anders als Bestimmungsgemäß gebraucht, unzureichend gewartet, falsch repariert, umgebaut oder modifiziert wurde.

bottom of page